Wir hören nicht nur Musik. Wir hören zahlreiche Lebensstile mit Texten und Bildern, die auf viele verschiedene Arten interpretiert werden, gut oder schlecht. Im Gegensatz zu früheren Generationen werden die Jugendlichen von heute täglich mit digitalen Inhalten auf einer Vielzahl von Plattformen bombardiert. Es ist jedoch nicht so schwarz-weiß, wie es scheinen mag, denn dies ist die erste Generation von Jugendlichen, die sowohl Produzenten als auch Konsumenten von Kunst und kulturellen Inhalten sind.
Dieser Faktor wird oft übersehen, was wiederum missverstanden und als Schuld der Jugendlichen angesehen wird. Nehmen wir zwei sehr unterschiedliche Musikvideos aus dem Rap-Genre, die derzeit die Aufmerksamkeit der Jugendlichen auf sich ziehen: „This is America“ von Childish Gambino und „Water“ von Ugly God. Viele Menschen mögen die Bilder in „Water“ als negativ interpretieren, während „This is America“ eher als ein nachdenklich stimmendes Stück mit echter Bedeutung interpretiert werden kann.
Auf dem Campus der Georgia State University haben wir einige Studenten beiseite genommen und ihnen eine Reihe von Fragen zu den unterschwelligen Botschaften in den beiden Videos gestellt sowie zu ihrer persönlichen Meinung und wie sie diese Botschaften aufgenommen haben. Wir hatten auch die Gelegenheit, einen Blick auf den Standpunkt eines Künstlers zu werfen und befragten Jugendliche, die Teil des Slam-Poetry-Teams Brave New Voices in Atlanta sind, über den Druck, den man als Künstler ausübt, um ein jüngeres Publikum anzusprechen.
Jaha Bela, ein 18-jähriger Dichter, Sänger und Mitglied des Teams Atlanta*, das im Juli an den Brave New Voices teilnimmt, erzählte uns: „Bei allem, was ‚Ugly God‘ macht, denke ich, dass die Inspiration darin besteht, sein Fleisch zu schlagen … und bei Childish Gambino denke ich, dass es das Aufwachsen als schwarzer Mann war, der nicht unbedingt mit seinem Schwarzsein verbunden war.“ Sie hat ihre Sichtweise von Ugly Gods Einfluss und Motivation vereinfacht und gibt zu, dass es keine wirkliche Motivation oder Botschaft hinter seinen Songs gibt.
GSU-Studentin Calaija, 20, sagte: „Wir kommen sehr schnell über Dinge hinweg, wie z. B. Dinge, die passieren, und dann sagen wir: ‚Oh, hast du das neue Ugly God-Video gesehen‘ … jemand wurde gerade erschossen, aber wir reden über einen neuen Tanz oder einen neuen Song … aber Songs mit einem Zweck und einer Botschaft können später gehört werden und werden immer noch die gleiche Wirkung haben.“
Teenager möchten mit den neuesten Trends Schritt halten, um relevant und aktuell zu bleiben. Aber als Teenager sind wir oft so sehr in das Drama unseres täglichen Lebens verstrickt, dass wir uns nicht wirklich die Zeit nehmen, zu analysieren, wie diese Musik und die ihr zugrunde liegenden Botschaften unser Denken beeinflussen. Wir können nicht anders, als die abwertenden Medien, die uns ständig aufgedrängt werden, aufzunehmen und sie dann für ihre Popularität zu loben. Diese Popularität veranlasst immer mehr Jugendliche, die nach Bestätigung hungern, sich dieser Art von Musik zuzuwenden – ob sie sie nun mögen oder nicht -, um sich in die soziale Hierarchie ihrer Schule einzufügen und einen Lebensstil widerzuspiegeln, der als wild und gefühllos, ohne feste Überzeugungen und mit einem selbstzerstörerischen Charakter dargestellt wird.
In dem New York Times-Artikel „Under the Influence of…Music?“ schreibt Tara Parker-Pope: „Der durchschnittliche Jugendliche ist etwa 84 Hinweisen auf expliziten Drogenkonsum pro Tag und 591 Hinweisen pro Woche oder 30.732 Hinweisen pro Jahr ausgesetzt.“ Welche Auswirkungen haben diese Hinweise auf die Jugendlichen von heute?
Ein anderer GSU-Student, Ajua Burrs, sagte uns: „Das Video von Ugly God hat definitiv einen negativen Einfluss auf diese Generation, weil viele Leute das tun wollen, was sie in dem Video sehen, und diese Art von Lebensstil haben.“
Die Bilder in diesen Videos können als entgegengesetzte Enden des Spektrums interpretiert werden. Ein Spektrum, das von Inhalten, die einen unangemessenen Drogenkonsum und die Verherrlichung von Alkohol und Frauenfeindlichkeit fördern, bis hin zur Auseinandersetzung der Jugendlichen mit wirkungsvollen und zum Nachdenken anregenden Konzepten reicht, die gesellschaftliche Normen und Systeme in Frage stellen. Dieses erniedrigende Musikgenre beraubt Jugendliche ihrer Entscheidungsfreiheit, indem es einen Lebensstil propagiert, der sexuelle Belästigung und Waffengewalt zur Norm erhebt und es für junge Burschen fast schon notwendig macht, sich wie ein Schläger zu verhalten und junge Mädchen als Sexobjekte darzustellen. In Ugly Gods „Water“ heißt es unter anderem: „I splash on your b**ch with the water…I pull up and f**k on your daughter.“
In dem Artikel „Welchen Einfluss und welche Auswirkungen hat Rap-Musik heute auf Teenager?“ schreibt Nakia Jackson: „Laut Forschern der Florida International University ist die Wahrscheinlichkeit, dass afroamerikanische Jugendliche sexuell riskantes Verhalten an den Tag legen und es bei Gleichaltrigen unterstützen, umso größer, je mehr Zeit sie damit verbringen, die sexualisierten Bilder in Hip-Hop-Videos zu sehen.“
Im selben Artikel schrieb Jackson: „Untersuchungen der Western Connecticut State University haben ergeben, dass diejenigen, die Musik mit gewalttätigen Texten hören, eher gewalttätig werden. Rap entstand in armen städtischen Gemeinden, in denen die Gewalt vielleicht schlecht kontrolliert wird, aber soziale und wirtschaftliche Faktoren können eine viel größere Rolle bei der Verbreitung von Gewalt spielen.“
Reflexion und Kommentar
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Musik, insbesondere Rap, zu interpretieren. Ob gut oder schlecht, richtig oder falsch, die Auswirkungen dieser Bilder entsprechen möglicherweise nicht den wahren Handlungen des Teenagers, der sie hört. Jugendliche tragen vielleicht nicht die alleinige Schuld, wenn sie losziehen und eine riskante Aktion ausprobieren, die sie im neuesten Musikvideo gesehen haben, weil es das ist, was am relevantesten und am attraktivsten ist. Vielleicht ist es alles, was sie je kannten.
Die Bilder in diesen Videos können als entgegengesetzte Enden des Spektrums interpretiert werden. Ein Spektrum, das von Inhalten, die einen unangemessenen Drogenkonsum und die Verherrlichung von Alkohol und Frauenfeindlichkeit fördern, bis hin zur Auseinandersetzung der Jugendlichen mit wirkungsvollen und zum Nachdenken anregenden Konzepten reicht, die gesellschaftliche Normen und Systeme in Frage stellen. Dieses erniedrigende Musikgenre beraubt Jugendliche ihrer Entscheidungsfreiheit, indem es einen Lebensstil propagiert, der sexuelle Belästigung und Waffengewalt zur Norm erhebt und es für junge Burschen fast schon notwendig macht, sich wie ein Schläger zu verhalten und junge Mädchen als Sexobjekte darzustellen. In Ugly Gods „Water“ heißt es unter anderem: „I splash on your b**ch with the water…I pull up and f**k on your daughter.“
In dem Artikel „Welchen Einfluss und welche Auswirkungen hat Rap-Musik heute auf Teenager?“ schreibt Nakia Jackson: „Laut Forschern der Florida International University ist die Wahrscheinlichkeit, dass afroamerikanische Jugendliche sexuell riskantes Verhalten an den Tag legen und es bei Gleichaltrigen unterstützen, umso größer, je mehr Zeit sie damit verbringen, die sexualisierten Bilder in Hip-Hop-Videos zu sehen.“
Im selben Artikel schrieb Jackson: „Untersuchungen der Western Connecticut State University haben ergeben, dass diejenigen, die Musik mit gewalttätigen Texten hören, eher gewalttätig werden. Rap entstand in armen städtischen Gemeinden, in denen die Gewalt vielleicht schlecht kontrolliert wird, aber soziale und wirtschaftliche Faktoren können eine viel größere Rolle bei der Verbreitung von Gewalt spielen.“
Reflexion und Kommentar
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Musik, insbesondere Rap, zu interpretieren. Ob gut oder schlecht, richtig oder falsch, die Auswirkungen dieser Bilder entsprechen möglicherweise nicht den wahren Handlungen des Teenagers, der sie hört. Jugendliche tragen vielleicht nicht die alleinige Schuld, wenn sie losziehen und eine riskante Aktion ausprobieren, die sie im neuesten Musikvideo gesehen haben, weil es das ist, was am relevantesten und am attraktivsten ist. Vielleicht ist es alles, was sie je kannten.
Anstatt ein Individuum zu kriminalisieren, sollten wir uns vielleicht auf eine Musikindustrie konzentrieren, die oft einen Lebensstil fördert, der Verbrechen und sexuelles Fehlverhalten verherrlicht und dies wiederum zur Norm für junge Hörer macht.